- #dgpuk2015 Lars Rinsdorf eröffnet gerade Track B "Lernen aus Medien". 2015-05-14
- RT @christophruppel: Das @onkomm-Redaktionsteam ist vor Ort und die ersten Vorträge starten gleich. Wir sind äußerst gespannt! #DGPuK2015 #… 2015-05-14
- @christophruppel @onkomm Schöne Grüße aus Track B. 🙂 #dgpuk2015 in reply to christophruppel 2015-05-14
- Vortrag von Patricia Müller: "Just being informed? – Social Network Sites + tatsächliches + wahrgenommenes politisches Wissen. #dgpuk2015 2015-05-14
- "fully informed citizen" versus "monitorial citizen" – "illusion of knowledge" #dgpuk2015 2015-05-14
- Befragung: Wissen – Selbst wahrgenommenes Wissen. #dgpuk2015 2015-05-14
- Nutzung von Twitter scheint das selbst wahrgenomme Wisssen zu begünstigen. #dgpuk2015 2015-05-14
- Warum wird Wissen überschätzt? Viele "Informationshappen", kein "vollständiger Überblick". #dgpuk2015 2015-05-14
- Nur wenige Nutzer geben politsche Inhalte weiter. (ggf. interessensbedingt fragmentierte Weitergabe von Inhalten?) #dgpuk2015 2015-05-14
- Frage: "Knowledge Gap" und "Meinungsführerprinzip" könnten eine Rolle spielen? #dgpuk2015 2015-05-14
- Das Vorwissen könnte ebenfalls bei der Beurteilung des wahrgenommenen Wissens (und der Illusion) eine Rolle spielen. #dgpuk2015 2015-05-14
- Pers die ausschließlich soziale Netzwerke nutzen vs. solche die weiterführende Informationen nutzen. #dgpuk2015 #mediennutzungskombinationen 2015-05-14
- Nächster Vortrag: Josephine B. Schmitt: Subjektive Medienqualität, Selbstwirksamkeit. #dgpuk2015 1/2 2015-05-14
- 2/2 Wie die Beurteilung genutzter Medien beeinflusst, wie gut jugendliche aus Medien lernen. #dgpuk2015 2015-05-14
- Abgleich Wunsch und Wahrnehmung (Wolling 2009) Entspricht Inhalt der Erwartung = positive Bewertung. #dgpuk2015 2015-05-14
- Mediale + politische Selbstwirksamkeit begünstigen sich gegenseitig. #dgpuk2015 2015-05-14
- "Subjektive Qualitätsbeurteilung und Selbstwirksamkeit sind relevant bei Informationsverarbeitung". (J.B. Schmitt 2015) #dgpuk2015 2015-05-14
- Nächster Vortrag: Ramona Ludolph – Soziale Ungleichheiten in der Mediennutzung von Kindern im Tessin 1/2 #dgpuk2015 2015-05-14
- 2/2 … und der Einfluss auf ihr sozio-kognitives Wohlbefinden. #dgpuk2015 2015-05-14
- Digital Divide: Medienverfügbarkeit und Art der Mediennutzung (beeinflusst durch sozio-ökonomische Situation d. Familie?) #dgpuk2015 2015-05-14
- Begünstigt Mediennutzung das kognitive Wohlbefinden der Kinder? #dgpuk2015 2015-05-14
- Methode: Schülerfragebogen, Elternfragebogen, Jahresendnoten. 2015-05-14
- Mediennutzung zur Informationsgewinnung hat positiven Einfluss auf sozio-kognitives Wohlbefinden. #dgpuk2015 1/2 2015-05-14
- Mediennutzung zum Zwecke der Unterhaltung hat störenden Einfluss auf sozio-kognitives Wohlbefinden. #dgpuk2015 2015-05-14
- Vortrag Philipp K. Masur, Trepte Sabine: Privatheitseinstellungen und -verhalten im Zeitverlauf. #dgpuk2015 2015-05-14
- Haben sich Privatheitseinstellungen und -verhalten der deutschen Bevölkerung in den letzten vier Jahren verändert? #dgpuk2015 2015-05-14
- Hat sich die Einstellung zu Privatheit und Datenpreisgabe im Netz verändert? #dgpuk2015 2015-05-14
- Vergleichsdaten: Eurbarometer-Studie 2011 + BmBF "Privatheit im Wandel" #dgpuk2015 2015-05-14
- Sehr viel weniger Akzeptanz der Datenpreisgabe von 2011 bis 2014. #dgpuk2015 2015-05-14
- Andererseits werden immer mehr persönliche Daten preisgegeben. #dgpuk2015 2015-05-14
- Besorgung um Datenfreigabe steigt nur wenig. Wichtig ist die Selbstbestimmung des Nutzers. #dgpuk2015 2015-05-14
- Nächster Vortrag: Wie kompetent sind deutsche Internetnutzer im Umgang mit Privatheit im Internet? #dgpuk2015 2015-05-14
- Entwicklung und Validierung der Online-Privatheitskompetenz-Skala. #dgpuk2015 2015-05-14
- Sind Nutzer nicht in der Lage, ihre Privatheit im Internet zu schützen? #dgpuk2015 2015-05-14
- Dimensionen d. Privatheit: Technische Aspekte, Wissen über Praktiken d. Datensammlung sowie über Datenschutzgesetze. #dgpuk2015 2015-05-14
- Schwierigkeit: Subjektive Erfassung von Kompetenz… Wie objektiv erfassen? #dgpuk2015 2015-05-14
- Fragmentierte Operationalisierung: Viele Studien mit einzelnen Dimensionen.
#dgpuk2015 2015-05-14 - Beschränkung auf bestimmte Anwendungen #dgpuk2015 2015-05-14
- Vortrag: Repair Cafés als Orte konsumkritischen Medienhandelns. Sigrid Kannengießer. #dgpuk2015 2015-05-14
- Repair Cafe = Menschen kommen zusammen, um Alltagsgegenstände zu reparieren. #dgpuk2015 2015-05-14
- Perspektive der Akteure: Bedeutung des Reparierens, Motivationen, Gesellschaftliche Relevanz. #dgpuk2015 #repaircafe 2015-05-14
- Konsumkritisches Medienhandeln: "Reparieren statt konsumieren" #dgpuk2015 2015-05-14
- Ressourcen schonendes Wirtschaften. Nicht das Neueste Gerät zählt. #dgpuk2015 #repaircafe 2015-05-14
- Zugehörigkeitsgefühl zu anderen Teilnehmenden. Vergemeinschaftung. Teilen von Zielen. #dgpuk2015 #repaircafe 2015-05-14
- Kommunikativer Akt. Weitergabe von Wissen. #dgpuk2015 #repaircafe Rolle der Produzierenden verschmilzt mit der von Konsumierenden. 2015-05-14
- Nicht alle haben Erfolg bei der Reparatur – zunehmend komplexe Technik, unterschiedliches Vorwissen. #repaircafe #dgpuk2015 2015-05-14
- Weiterer möglicher motivationsaspekt: Geld sparen. #dgpuk2015 #repaircafe 2015-05-14
- Entwickeln einer "Reparaturkultur". (Nicht jede/r muss das Reparieren lernen) #dgpuk2015 #repaircafe 2015-05-14
- Kultureller Wandel. Alternative Medienaneignung. Pioniergruppe für nachhaltige, gesellschaftliche Entwicklung. #dgpuk2015 #repaircafe 2015-05-14
- Medienhandeln selbst kann normativ sein! #dgpuk2015 #repaircafe #urbangardening 2015-05-14
- RT @DGPuK2015: @kaube "Am meisten geklickt werden starke Meinungen" #dgpuk2015 2015-05-14
- RT @RolandTichy: BiSSERL wenig Tweets für 1en Kommunikationskongress #dgpuk2015 Papierideologie und Paragraphenliebe. Totregulieren statt … 2015-05-14
- Viel Neues entdeckt und zwischendrin auch viel gelesen: Ich habe eine neue Leidenschaft. Die #kommunikationswissenschaft #dgpuk2015 2015-05-14
- …wenn man während/nach einer Tagung den Wunsch verspürt, viele Impulse tiefer ergründen und nachlesen zu wollen… #dgpuk2015 2015-05-14
- … dann war es genau, die passende Menge an Impulsen, die ein "über sich hinauswachsen" anstößt. #inspiration #motivation #dgpuk2015 2015-05-14
- Eine unglaublich spannende Mischung: Philosophie, Soziologie, Psychologie, Pädagogik, #multiperspektivisch #kommunikationswissenschaft 2015-05-14
