Weitere Profile im Web
Themenschwerpunkte
- #onkomm (5)
- Agile (1)
- Bildungsmedien (12)
- Crowdsourcing (5)
- Definitions (1)
- Design (4)
- E-Commerce (1)
- E-Learning (21)
- Enterprise 2.0 (1)
- Ereignisse (1)
- Ethik (1)
- Events (11)
- Forschung (3)
- Freie Bildung (4)
- in eigener Sache (1)
- Interaction Design (3)
- Interface (5)
- Kommunikation (24)
- Lehre (15)
- Marketing (2)
- Medien (9)
- Mediendidaktik (1)
- MOOC (4)
- Onlinekommunikation (5)
- opco12 (3)
- Open Edu (4)
- Open Science (9)
- Regionales (1)
- Research (5)
- Science (3)
- Social Media (25)
- Software&Portale (6)
- Twittertagebuch (259)
- TYPO3 (2)
- Unternehmens-Software (2)
- Urheberrecht (2)
- Wiesenmühle (7)
- Wirtschaft (2)
- Wissenschaft (12)
- Wissensmanagement (7)
Schlagwort-Archive: User-Experience
Mediendidaktik aus Kommunikationsdesiger-Sicht
Warum ich versuche, Begriffe aus der Bildungs-Terminologie in die der Kommunikation zu übertragen? Ich stolpere während meiner Tätigkeit im Bereich Bildung ständig über Konzepte, die ich bereits unter einer anderen Bezeichnung kenne. Anhand von fünf W-Worten versuche ich beide Terminologien, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mediendidaktik
Verschlagwortet mit Bildung, Coaching, Design, Diaktik, elearning, Global Studies, Kommunikationsdesign, Kommunikationsziel, Lernen, Lernform, Lernszenario, Mäeutik, Mathetik, Mediendidaktik, Methodik, Online Medien, Selbstorganisation, Studium Generale, User-Experience, Wissen, Wissenschaft, Wissensmanagement
Hinterlasse einen Kommentar
Mit Gestensteuerung positive Gruppen-Lernerlebnisse schaffen
Open Course 2012, Themenbereich VI, Gesture Based Computing: –> Innovative Anwendungskonzepte: Wie können gestenbasierte Computerinteraktionen auf Basis von Motion Tracking in Lehr- und Lernszenarien eingesetzt werden?
Veröffentlicht unter Bildungsmedien, E-Learning, Interaction Design, Interface, Kommunikation, Lehre, Medien, opco12, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Anwendungskonzept, Bedienerlebnis, Crossmedia, Erfahrungswissen, Gesten, Gestensteuerung, Gestures, HCI, Human-Computer-Interaction, Interaktion, Intuitive manipulation, Lernerlebnis, Lerngeschwindigkeit, Lernmedien, Lerntiefe, Motion Tracking, Seamless-Interaction, Social Experience, User-Experience, User-Zentriert
1 Kommentar
5 grundlegende Regeln für die Zusammenarbeit mit Twitter
1. Für ein positives Klima in der Gruppe sorgen Jeder Tweet festigt den Gruppenzusammenhalt. Fairness und gegenseitige Unterstützung sind dabei grundlegend für ein positives Klima in der Twitter-Arbeitsgruppe.
Veröffentlicht unter Bildungsmedien, E-Learning, Interaction Design, Interface, Kommunikation, Lehre, Open Edu, Social Media, Software&Portale, Wissensmanagement
Verschlagwortet mit Cluster, Community, Interaktion, Kollaboration, Kollaborationsskript, Kommunikation, Kultur, Lernen, Medienkultur, Online Medien, Social Media, User-Experience, Wissen, Wissenschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Google plus: Ein Erfahrungsbericht
Ich bin ja sozusagen Tester der „späten Stunde“, denn erst seit Mittwoch, 6. Juli habe ich Zugang zu Google+. „Was machen die eigentlich alle für einen Aufstand mit ihren Invites?“, denke ich noch und bin gar nicht wirklich interessiert. „Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunikation, Social Media, Software&Portale
Verschlagwortet mit Cluster, Community, google+, Information, Interaktion, Kommunikation, Online Medien, Party, PLE, Portal, Selbstorganisation, Social Media, User-Experience, Wissenschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Mikro – Makro – Mut zur Lücke
Open Course 2011, Woche 9 (26. Juni – 3. Juli): Kurz, kürzer, micro: Was macht eigentlich noch satt? Microblogging & Microlearning – Ein fragmentarischer Blogbeitrag aus einer fragmentarischen Erlebniswelt. Wie spannend, dass der Artikel über Mikrolernen der längste Artikel ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter E-Learning, Kommunikation, Social Media
Verschlagwortet mit Cluster, Community, Entwicklung, Kommunikation, Lernen, Lernszenario, Microlearning, Mikrolernen, Mobile Learning, opco11, Selbstorganisation, Selbstorganisierendes System, User-Experience, Wissen, Wissenschaft
2 Kommentare