Weitere Profile im Web
Themenschwerpunkte
- #onkomm (5)
- Agile (1)
- Bildungsmedien (12)
- Crowdsourcing (5)
- Definitions (1)
- Design (4)
- E-Commerce (1)
- E-Learning (21)
- Enterprise 2.0 (1)
- Ereignisse (2)
- Ethik (1)
- Events (11)
- Forschung (3)
- Freie Bildung (4)
- in eigener Sache (2)
- Interaction Design (3)
- Interface (5)
- Kommunikation (24)
- Lehre (15)
- Marketing (2)
- Medien (9)
- Mediendidaktik (1)
- MOOC (4)
- Onlinekommunikation (5)
- opco12 (3)
- Open Edu (4)
- Open Science (9)
- Regionales (1)
- Research (5)
- Science (3)
- Social Media (25)
- Software&Portale (6)
- Twittertagebuch (259)
- TYPO3 (2)
- Unternehmens-Software (2)
- Urheberrecht (2)
- Wiesenmühle (8)
- Wirtschaft (2)
- Wissenschaft (13)
- Wissensmanagement (7)
Schlagwort-Archive: Selbstorganisierendes System
Republica 2012 in Berlin
Spaß hat es gemacht, vor allem wegen der fruchtbaren Gespräche mit vielen schon bekannten und neuen Menschen, die sich Gedanken über die Netzwelt machen und diese (mit-) teilen wollen. Während des Schreibens mischte sich mir ganz klammheimlich und unbemerkt etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Events
Verschlagwortet mit Community, Information, Interaktion, Kollaboration, Kommunikation, Kultur, Lernen, Medienkultur, Online Medien, Party, Republica, Selbstorganisierendes System, Wissen, Wissenschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Heuristiken und andere Kuriositäten
Durch die Spur von Jochen Robes Post auf meinem letzten Artikel „Mikro-Makro-Mut zur Lücke“ in Verbindung mit einem mir zunächst erklärungsbefürtig erscheinenden Tweet, in dem er über Wasserhähne und Badezimmer spricht, habe ich mich auf Fährtensuche begeben und mich bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter E-Learning, Kommunikation, Social Media, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Cluster, Community, Entwicklung, Information, Interaktion, Kommunikation, Kultur, Lernen, Lernszenario, Microlearning, opco11, Selbstorganisation, Selbstorganisierendes System, Social Media, Social Media Marketing, Wissen, Wissenschaft
8 Kommentare
Mikro – Makro – Mut zur Lücke
Open Course 2011, Woche 9 (26. Juni – 3. Juli): Kurz, kürzer, micro: Was macht eigentlich noch satt? Microblogging & Microlearning – Ein fragmentarischer Blogbeitrag aus einer fragmentarischen Erlebniswelt. Wie spannend, dass der Artikel über Mikrolernen der längste Artikel ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter E-Learning, Kommunikation, Social Media
Verschlagwortet mit Cluster, Community, Entwicklung, Kommunikation, Lernen, Lernszenario, Microlearning, Mikrolernen, Mobile Learning, opco11, Selbstorganisation, Selbstorganisierendes System, User-Experience, Wissen, Wissenschaft
2 Kommentare
Mein Lieblingsspiel? Der Open Course, was sonst
Woche 7 (13. – 19. Juni): Müssen wir wieder spielen lernen? Game-Based Learning Ich war noch nie ein Fan von mal von komplexen Regelspielen in größeren Gruppen. Irgendwie habe ich mich bei den meisten gelangweilt. Die Hauptbeschäftigung bestand bei solchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter E-Learning, Kommunikation
Verschlagwortet mit Game-Gased-Learning, Lernen, Lernplattform, Lernszenario, opco11, Party, Planspiel, Selbstorganisierendes System, Spiel, User-Experience
4 Kommentare
Öffentliche Wissenschaft und Bauchgefühl?
Im Rahmen des Open Course 2011 bin ich auf die Nachwuchsforschergruppe Wissenschaft und Internet gestoßen. Mein persönliches Highlight in Woche 5 ist die Entdeckung der „öffentlichen Wissenschaft“, einer von Dr. Christian Spannnagel vorgestellten Methode zur Weiterentwicklung wissenschaftlicher Thesen im öffentlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter E-Learning, Kommunikation, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Information, Interaktion, Kommunikation, Lernen, opco11, Selbstorganisation, Selbstorganisierendes System, Wissen, Wissenschaft
8 Kommentare